die Drähte glühten in dieser Saison beim Landesluftfahrtamt in Hannover. Viele Beschwerden und Anzeigen mussten hinsichtlich Lärmbelästigung vom Flugplatz Hildesheim bearbeitet werden. Transparente, nachvollziehbare Aussagen gab es aber bis zum August nie, nur immer die Pauschalaussage „uns liegen keine Verfehlungen vor“. Die BI-Hildesheim gegen Fluglärm gab sich damit nicht zufrieden und recherchierte noch genauer, auch in Absprache mit der DFS (Deutsche Flugsicherung), und hatte letztendlich den Erfolg, dass jetzt 3 Ordnungswidrigkeitsverfahren hinsichtlich Lärmbelästigung eingeleitet wurden. Konkret wurden 2 Verfahren wegen Verfehlungen in der Platzrunde über Förste und Asel, sowie 1 Verfahren wegen des Aufstiegflugs der Absetzmaschine über geschlossenen Ortschaften angestoßen. Somit konnten wir endlich in die Lobby der Spaßfliegerei einbrechen und bekamen auch das Feedback, jetzt ernst genommen zu werden. Zu weiteren schwebenden Verfahren steht noch das Angebot seitens der NLSTBV (Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr) für ein persönliches Gespräch mit Mitgliedern unserer BI.

Wir möchten euch Mitstreiter weiter ermutigen, konsequent die Lärmbelästigungen, detailliert mit Uhrzeit und Lage, anzuzeigen oder es zumindest der BI per Mail kontakt@bihi-fluglaerm.de mitzuteilen. In der Fluglatz-Benutzungsordnung sind unter „2.3.3 Lärmschutz“ vorgegebene Anordnungen zu finden (siehe hierzu auch https://www.flugplatz-hildesheim.de/uploads/pdf/flugplatzbenutzungsordnung-stand_20190807.pdf).

Weiter wünschen wir uns in allen Ebenen einen regeren Austausch mit Euch, was auch zur Stärkung des Gesamtbildes der BI beiträgt. Die Corona-Verordnungen erlauben jetzt auch die Teilnahme von weiteren Personen an unseren Sitzungen!

Nur so können wir unsere gewonnene Stärke stabilisieren und entsprechend Einfluss nehmen.

Unsere weiteren Aktionen in 2021:

Gespräch mit MdB Westphal.

Hier erfragten wir den aktuellen Stand der Novellierung der Landeplatz Lärmschutz Verordnung. Herr Westphal wird dieses auf Bundesebene erfragen. Weiter bot er uns die Vermittlung im schwierigem Umgang mit der NLSTBV an. Er tendiert auch zu einem persönlichem Austausch am runden Tisch, den er für November 2021 planen möchte.

BVF

Unsere BI ist auf Bundesebene in der BVF (Bundesvereinigung gegen Fluglärm), in der Gruppe „Klein- und Sportflugzeuge“, vertreten. Hier erkennt man, dass sich unsere Anliegen allerorts in der gleichen Problematik wiederfinden (https://www.fluglaerm.de).

Kooperation mit der Umwelt Bürgerinitiative Hohenhameln.

Gemeinsam werden wir gezielte und wirksame Aktionen für die nächste Saison vorbereiten. Zusammen hatten wir schon einen starken Auftritt am 24.9.21, dem Klimaschutztag, der auch sehr medienwirksam war.

Engagierte Präsentation der BI Hildesheim und Hohenhameln auf dem Klimaschutztag

Flugschulen

Es erfolgten Eingaben an die Stadt und NLSTBV gegen die weitere Expansion von Flugschulen am Flugplatz, auch veröffentlicht in der HAZ.